Über mich

Ich bin Jana Ullke und lebe mit meiner Familie in Potsdam. Nach meiner erfolgreichen Schauspielaus-bildung, die sehr prägend war, habe ich gelernt mich mit Rollen oder Figuren auseinanderzusetzen. Menschen darzustellen, in ihre Seelen zu schauen, sie zum Leben zu erwecken hat mein Bewusstsein auf das Wesentliche erweitert. Es war die Schule meines Lebens. 

 

Es blieb nicht lange bei der Schauspielerei, so entdeckte ich das Schreiben. Meine ersten Schreiberfahrungen sammelte ich mit Theaterstücken. Immer wieder träumte ich davon ein Buch zu schreiben. Doch meinen Traum ein Stück näher zu kommen, erfüllte sich nicht gleich. Das Leben hatte etwas mit mir vor. Eine Familie zu gründen. Ein neues kleines Leben kam und ein anderes verließ mich. Irgendwie musste ich lernen damit umzugehen....

und so kam ich zum Malen..

Mich auszuprobieren, zu erleben, meinen Schmerz oder zugleich auch mein übermässiges Glück Mama geworden zu sein, drückte ich mit über einhundert Bildern in einem Jahr aus. 

 

Meine Bilder haben ihren Platz bei Ausstellungen in Banken, in Restaurants oder Friseursalons gefunden. Ich liebe es abstrakt zu malen, sozusagen stimmt es. Ich trage "dick" auf.  Ich durfte Häuser mit meinen Bildern einrichten und habe Auftragsarbeiten in verschiedenen Größen umgesetzt. Das hat mich mit Stolz erfüllt.

Doch wie das Leben so spielt, neue Türen öffnen sich, durch die ich vor einigen Jahren niemals gegangen wäre. Als Quereinsteiger machte ich noch eine Ausbildung zum Erzieher. Voraussetzungen hatte ich, indem ich Schauspielunterricht für Kinder und Jugendliche gegeben habe. 

Zum Mittagschlaf gab es oft ausgedachte Geschichten und so entstand mein erstes Kinderbuch "Corvin & Joe und das Geheimnis der vergessenen Schneemänner". 

 

Mittlerweile habe ich schon einige Bücher veröffentlicht. Mir macht es besonders viel Spaß den Kindern vorzulesen, um mit ihnen in meine Geschichten einzutauchen. Die zauberhafte Welt des Winters oder die farbenfrohe Welt des Sommers spielen in meinen Kinderbüchern eine große Rolle. Auch Themen, wie Freundschaften oder Diversität, das Anders sein bevorzuge ich immer wieder. Unbewußt, aber es hat sich so ergeben.

 

Menschen haben mich schon immer interessiert, gerade die, die es im Leben nicht so einfach haben. Daher lasse ich mich gerade zum Heilpädagogen ausbilden. 

Warum Reden in Reimform? 

 

Ich habe schon einige Hochzeitsreden in Reimform geschrieben. Irgendwann kam ein Gast auf mich zu und fragte mich, ob man mich buchen könne. Ich spürte die positive Resonanz auf meine Reden und so öffnete sich diese Tür. Mit meinen Worten möchte ich erfreuen und berühren. Und ich habe berührt, zu Tränen oder zum Lachen. Das Sahnehäubchen ist die Reimform und wie ich sie mit meinem schauspielerischen Können vortrage. Ich liebe es mit Worten zu jonglieren und sie so anzuordnen bis es passt. Die Kunst ist, die Worte so zu wählen, dass sie den Kern der Aussage wiederspiegeln und treffen. Wie schön hört sich doch ein Reim an? ich mag es einfach. Das ist meine Bühne für einen Moment, den ich Euch schenke. 

 

 

Was inspiriert mich beim Schreiben? 

 

Worte, Erzähltes, Gedanken, Menschen und ein intensives Gespräch können mich inspirieren. Anekdoten und Geschichten flattern zu mir und ich verpacke sie, als eine Lebensgeschichte. Ich widme demjenigen eine bezaubernde Reise durch das eigene Leben, als würdet ihr in den Spiegel schauen.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.